09. Jul 2014 |

Ein kunsthistorischer Streifzug durch die Jahrhunderte
Dr. des. Barbara Martin, Akademische Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte (KIT)
Idyllischen Seen, ruhige Flüsse oder reißende Fluten – Wasser in seinen vielfältigen Erscheinungsformen war zu allen Zeiten ein beliebtes Motiv der Kunst. Das nasse Element im Bild zu bannen, stellt jedoch auch eine besondere Herausforderung dar. Wie Künstler verschiedener Epochen und Länder diese Aufgabe meistern und welche Bedeutung der Darstellung von Wasser dabei zukommt, beleuchtet der Vortrag an Beispielen von Raffael bis Gerhard Richter.